Beiträge aus dem KulturFenster

© 2024 Heimatpflegeverband SüdtirolNr. 4 - 2023 Almen

Almen: Mehr als nur Sommerfrische

Am„Tag der Landschaft“ der Stiftung Landschaft standen heuer die Almen und Almhütten und deren Bedeutung imMittelpunkt. Das nimmt der Heimatpflegeverband Südtirol – die Stiftung ist verwaltungsmäßig demVerband angeschlossen – zum Anlass, um das Thema in diesem „KulturFenster“ näher zu beleuchten.

weiterlesen ...
 



© 2024 Heimatpflegeverband SüdtirolNr. 4 - 2023 Almen

Die Alm als Kulturlandschaft

Vom Menschen geschaffen, von der Natur geprägt – so ungefähr lässt sich die Alm als Lebensraum charakterisieren. Die Stiftung Landschaft hat am„Tag der Landschaft“ die Almen in den Fokus gerückt, denn „unsere Aufgabe ist es, dieses Werk von Mensch und Natur zu pflegen“, sagt Präsidentin Sigrid Pernthaler.

weiterlesen ...
 



© 2024 Heimatpflegeverband SüdtirolNr. 4 - 2023 Almen

Ökologische Vielfalt auf Almen erhalten

Neben der landeskulturellen und wirtschaftlichen Bedeutung kommt den Almen ein unschätzbarer ökologischer Wert zu. Warum das so ist, erklärt der Biologe und Direktor des Landesamtes für Natur, Leo Hilpold, in folgendem Interview.

weiterlesen ...
 





© 2024 Heimatpflegeverband SüdtirolNr. 3 - 2023 Verkehrswende

Verkehrswende - jetzt!

Der Klimaplan Südtirol 2040 sieht vor, dass der motorisierte Individualverkehr bis 2030 um 40 Prozent reduziert werden soll. Wenn wir das schaffen, dann helfen wir nicht nur dem Klima, sondern wir machen unsere Orte lebenswerter, unsere Landschaft schöner, unsere Gesellschaft gerechter, die Wirtschaft resilienter und unser Leben gesünder. Deshalb brauchen wir die Verkehrswende, und zwar jetzt.

weiterlesen ...
 


© 2024 Heimatpflegeverband SüdtirolNr. 3 - 2023 Verkehrswende

"Verkehr nimmt nicht zu, sondern wird erzeugt!"

Verkehrsplaner Hermann Knoflacher über Großprojekte, Hotspots, E-Autos und die Politik
Hermann Knoflacher ist eine Koryphäe der Verkehrsplanung. Als Raum- und Stadtplaner mit einem besonderen Blick auf die Mobilität ist er international anerkannt. Seine klaren Aussagen zur Verkehrspolitik sind in Vergangenheit oft kritisiert worden, aber die Entwicklung zeigt: Er hat recht behalten.

weiterlesen ...
 


© 2024 Heimatpflegeverband SüdtirolNr. 2 - 2023 Energiewende

Energiewende: Wir wollen mitgestalten

Der Umstieg auf erneuerbare Energien und damit die Reduzierung von Treibhausemissionen ist dringend und zwingend. Die damit einhergehenden Veränderungen treffen uns alle – Mensch und Natur gleichermaßen. Wir Heimatpfleger*innen wollen die Gestaltungsräume nutzen.

weiterlesen ...
 


© 2024 Heimatpflegeverband SüdtirolNr. 2 - 2023 Energiewende

"Mit Photovoltaik ist die Energiewende machbar"

Wenn wir unseren Lebensstandard halten wollen, dann müssen wir massiv auf Photovoltaik setzen. Das sagt sinngemäß Thomas Egger, der Koordinator des Klima Clubs Südtirol. Warum das so ist, erklärt er in folgendem Interview.

weiterlesen ...

 


© 2024 Heimatpflegeverband SüdtirolNr. 2 - 2023 Energiewende

Keine Photovoltaik auf denkmalgeschützten Gebäuden

Der Denkmalschutz fußt auf zwei wesentlichen Prinzipien, dem Substanzerhalt und der Materialkontinuität. Die Photovoltaikanlagen widersprechen beiden Prinzipien. Daher sind laut Landeskonservatorin Karin Dalla Torre keine Photovoltaikanlagen auf denkmalgeschützten Gebäuden zulässig.

weiterlesen ...
 


 © 2024 Heimatpflegeverband SüdtirolNr. 1 - 2023 Kastellane

Kastellan*innen: Die guten Geister

Sie sind die „guten Geister“ der Burgen und Schlösser, wobei die Bezeichnung fast wörtlich zu nehmen ist. Denn Kastellan*innen, auch Kustod*innen genannt, sind sehr oft die einzigen ständigen Bewohner der historischen Gemäuer. Dort übernehmen sie wichtige Aufgaben und sind auch an der Erhaltung der kulturhistorischen Stätten wesentlich beteiligt.

weiterlesen ...
 

 


© 2024 Heimatpflegeverband SüdtirolNr. 1 - 2023 Kastellane

Kastellan*innen: Die Hüterin der Trostburg

Teresia Gröber, genannt Tresl, lebt seit 76 Jahren auf der Trostburg hoch über Waidbruck. Burg und Anwesen sind im Eigentum des Südtiroler Burgeninstitutes, das dort auch einen Sitz hat. Tresl ist die gute Seele dieses Ortes. Beide – sie und die Trostburg – sind einen Besuch wert.

weiterlesen ...
 

 


© 2024 Heimatpflegeverband SüdtirolNr. 6 - 2022 Heimatmappe für Kinder

Projekt "Heimatmappe": Grundschüler*innen spielerisch für wichtige Themen gewinnen

„Heimat und Jugend“ ist das Jahresthema 2022 des Heimatpflegeverbandes Südtirol. Das Gespräch mit jungen Menschen wurde in diesem Jahr vertieft, Ideen wurden geschmiedet, und das erste Projekt in Zusammenarbeit mit den Schulen wurde ausgearbeitet.

weiterlesen ...
 

 


© 2024 Heimatpflegeverband SüdtirolNr. 6 - 2022 Heimatmappe für Kinder

Projekt "Heimatmappe": Kinder für Schätze der Heimat sensibilisieren

Die Autorin Kathrin Gschleier und die Illustratorin Evi Gasser setzen die Heimatmappe für den Heimatpflegeverband um. Im Gespräch haben sie verraten, wie sie an diese Aufgabe herangegangen sind, worin die Herausforderungen lagen und was für sie Heimat bedeutet.

weiterlesen ...

 
 


© 2024 Heimatpflegeverband SüdtirolNr. 5 - 2022 Ressource Wasser

Interview Prof: Stefan Zerbe:
Es besteht Handlungsbedarf - jetzt!

Kaum ein Thema hat uns in den vergangenen Monaten derart beschäftigt wie das Wasser. Der Grund: Es war keins da, oder zumindest nicht genug, um es gedankenlos und in gewohntem Maß zu verbrauchen. Für den Heimatpflegeverband Südtirol ist der diesjährige trockene Sommer Anlass, um der Ressource Wasser und ihrem Einfluss auf Landschaft und Menschen breiten Raum zu geben.

weiterlesen ...
 


© 2024 Heimatpflegeverband SüdtirolNr. 5 - 2022 Ressource Wasser

Landschaftsschutzexperte Raimund Rodewald:
Warum keine naturnahen Speicherbecken?

Die Zahl der Speicherbecken für Beschneiungsanlagen steigt mit jedem Jahr. Sie zu verhindern, ist meistens ein Kampf gegen Windmühlen. Aber wie wäre es, wenn sie zumindest sorgsam in die Landschaft eingebettet, auch im Sommer stimmig für die Betrachter und obendrein ein Lebensraum für Pflanzen und Tiere wären?

weiterlesen ...